AssCompact suche
Home
Advetorial
3. Dezember 2015
Effiziente Vermögensplanung: Nicht das Alter, sondern der Typ zählt!

Effiziente Vermögensplanung: Nicht das Alter, sondern der Typ zählt!

Globalisierung, digitale Revolution, Alterung der Gesellschaft: Unsere Lebensumstände wandeln sich. Eine Vermögensplanung muss dem heute Rechnung tragen, wenn sie eine effiziente Antwort auf die finanziellen Wünsche der Menschen geben will, stellt Dr. Igor Radović, Investment Sales Director bei der Canada Life Assurance Europe Limited klar.

Für längere Zeit stand die Altersvorsorge, vor allem jene klassischer Prägung, bei der Vermögensplanung besonders im Vordergrund. Doch als alleiniger Fokus greift dies heute zu kurz: Zu komplex sind die Bedürfnisse jener Menschen, die erst morgen zur Generation 50plus zählen werden. Im Privatkunden-Bereich wird diese Gruppe zunehmend bunter. Um ihre finanziellen Ziele zu erreichen, brauchen diese Menschen Lösungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Dabei suchen sie verlässliche, starke Partner. Moderne Vermögensplanung kennt also im Grunde kein Alter, vielmehr achtet sie verstärkt auf individuelle Ziele und sondiert Möglichkeiten, die hierzu passen.

Auch wenn Finanzplanung mehr als die reine Altersvorsorge im Blick haben sollte, wird ein Baustein vermutlich weiterhin eine wichtige Rolle spielen: Die Rentenversicherung. Sie bietet steuerlich gute Bedingungen fürs Sparen und vor allem eine lebenslange Rente. In einer immer älter werdenden Gesellschaft hebt dieser Vorzug die Rentenversicherung deutlich von anderen Produkten ab.

Ein weiterer Baustein wird sich als unverzichtbar erweisen: Investment-Expertise für die nötigen Renditechancen. Wenn die Erträge für ein längeres Leben mit individuellen Ansprüchen reichen sollen, brauchen Kunden Anbieter mit Know-how auf den Kapitalmärkten. Auf lange Sicht schlagen Aktien Anleihen als Anlageklasse deutlich, und Fondspolicen kommt daher für die Finanzplanung eine besondere Rolle zu. Sie können nicht nur eine hohe Rente erwirtschaften, sondern diese mitunter sogar noch steigern. Längeres Investieren in Aktien machen Verluste statistisch gesehen schon seltener – so kann die renditeorientierte Rentenversicherung viel für die langfristige Vorsorge erreichen. Um der individuellen Neigung des Kunden Rechnung zu tragen, müssen Chancen und Risiken bei der Produktwahl gut austariert werden. Garantien können dafür sorgen, dass Kunden nicht gleichzeitig die Risiken mitnehmen müssen, denen sie im Alleingang am Kapitalmarkt ausgesetzt wären.

Durch die Berechnung in Anteilen bieten Fondspolicen zudem Transparenz. Flexibilität erhalten Kunden, wenn sie die Kapital-Anlage gestalten und die Laufzeit an ihren Erfordernissen ausrichten können – sprich: durch Anpassen des Sparvorgangs unterwegs. Auch Entnahmemöglichkeiten helfen dabei, das Sparen mit den nötigen Freiheiten auszustatten. Wer darüber hinaus sein Erspartes nach Wunsch vererben oder verschenken kann, hat nicht nur für sich selbst gut vorgesorgt, sondern auch für die Menschen, die einem nahestehen.

 
Ein Artikel von
Von Dr. Igor Radovic